Achtzigjähriger Kunsthandwerker stellt in Nepal Kleidung aus Plastikmüll her

Blog

HeimHeim / Blog / Achtzigjähriger Kunsthandwerker stellt in Nepal Kleidung aus Plastikmüll her

Mar 30, 2023

Achtzigjähriger Kunsthandwerker stellt in Nepal Kleidung aus Plastikmüll her

Kathmandu, Nepal, 5. Juni (EFE). – Nach seiner Pensionierung hat Nepals Babu Kaji Maharjan,

Kathmandu, Nepal, 5. Juni (EFE). – Nach seiner Pensionierung begann der 82-jährige Nepalese Babu Kaji Maharjan, Kleidung und Accessoires aus Fäden aus Plastikmüll zu weben, um ein Einkommen zu erzielen.

Der Achtzigjährige zeigte EPA seine Werkstatt in Patan, einer der drei ehemaligen Königsstädte Kathmandus, wo er eine Handtasche aus Plastikmilchkartons herstellte.

„Ich glaube, dass ich durch die Verwendung von Plastikabfällen einen Beitrag zur Umwelt leiste und nicht mehr auf das Taschengeld meiner Söhne angewiesen bin“, sagt Babu Kaji gegenüber der EPA am Weltumwelttag, der dieses Jahr im Rahmen des Beat Plastic stattfindet Thema Umweltverschmutzung.

Babu Kaji zog sich im Alter von 60 Jahren von seinem Job zurück. Am Tag, nachdem er aufgehört hatte zu arbeiten, schlenderte er durch einen Gemüsemarkt, als er ein zehnjähriges Mädchen entdeckte, das Fäden aus Plastik herstellte.

„In diesem Moment wurde mir klar, dass ich aus diesem Abfallmaterial Outfits herstellen und verkaufen konnte“, erklärt er.

Seitdem stellt der ältere Mann eine Reihe von Produkten her, darunter nepalesische Mützen, Schuhe, Westen und Handtaschen.

In seiner Werkstatt zeigt der Kunsthandwerker der EPA, wie er den Plastikmüll sorgfältig wäscht und in Streifen schneidet.

Auf einem kleinen Hocker sitzend, zieht er sanft an den Plastikstreifen und dehnt sie zu langen Fäden, wobei er mit seinem Zeh das Plastikgarn festhält, damit es sich nicht verheddert.

Anschließend dreht er den Kunststofffaden zu Kugeln, die er später zum Weben von Kleidungsstücken und Accessoires verwendet.

„Obwohl ich weder einen offiziellen Ausstellungsraum noch Geschäfte habe, um sie zu verkaufen, kommen diejenigen, die über meine Produkte Bescheid wissen, zu mir nach Hause, um sie zu kaufen“, sagt er und fügt hinzu, dass Touristen eifrige Käufer seiner Produkte seien.

„Meine Schwiegertochter und Freunde bringen mir Plastikmüll mit, sodass ich nicht selbst danach suchen muss“, sagt Babu Kaji.

Für die Herstellung einer Handtasche werden etwa 300 Plastikmilchpackungen benötigt, und die Fertigstellung der Tüten dauert zwischen drei und vier Tagen.

Der Weltumwelttag findet jährlich am 5. Juni statt, wobei das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) die Kampagne leitet.

Weltweit werden jedes Jahr über 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, die Hälfte davon ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Nach Angaben der UN-Agentur werden davon weniger als 10 % recycelt.

Die diesjährige Kampagne trägt den Titel „Lösungen zur Plastikverschmutzung“ und wird von Umweltbehörden weltweit dringend dazu aufgefordert, auf eine Kreislaufwirtschaft umzusteigen.

Es wird geschätzt, dass jährlich etwa 11 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane fließen und dass eine Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft die Plastikverschmutzung in den Ozeanen bis 2040 um über 80 % reduzieren könnte, so UNEP.v EFE-EPA

ns-ch/ia