Die besten Schmuckmetalle zum Einkaufen und wie man ein Anlaufen verhindert

Blog

HeimHeim / Blog / Die besten Schmuckmetalle zum Einkaufen und wie man ein Anlaufen verhindert

Jan 22, 2024

Die besten Schmuckmetalle zum Einkaufen und wie man ein Anlaufen verhindert

Wenn jemand sagt, dass Sie einen grünen Daumen haben, kann das zwei Dinge bedeuten. Eins:

Wenn jemand sagt, dass Sie einen grünen Daumen haben, kann das zwei Dinge bedeuten. Erstens: Sie stehen neben einem üppigen Garten, den Sie in beeindruckender Zeit selbst angelegt und mühsam gepflegt haben. Oder zweitens: Ihr Finger nimmt tatsächlich einen ekligen Grünton an. Wenn Letzteres auf Sie zutrifft, sollten Sie die nächsten paar Absätze genau lesen.

Egal, ob Ihre Ziffern eine andere Farbe annehmen oder der Schmuck, den Sie für „edel“ gehalten haben, irgendwie ein wenig glanzlos aussieht, Sie suchen wahrscheinlich nach Antworten. Zum Glück für Sie (und alle Accessoire-Käufer) haben wir einen echten Experten in der Schmuckbranche engagiert – Ingenieurin, Schmuckdesignerin und Gründerin der Marke Maison Miru Trisha Okubo –, die uns einen Überblick über die Metalle gibt, die Sie kaufen, und darüber, wie Sie sie aufbewahren sollten sie strahlen länger wie neu.

Warum sieht Ihr Schmuck nur wenige Wochen nach dem Kauf wie ein antikes Artefakt aus? Warum sieht es so aus, als ob an Ihrem Ringfinger Moos wächst? Nun, wenn man weiß, welche Metalle den Markt dominieren (und woraus sie wirklich bestehen), können diese Fragen beantwortet werden.

„Normalerweise bestehen viele erschwingliche Schmuckstücke aus Messing [und vergoldetem Messing], und der Grund dafür ist, dass es sich normalerweise um ein einfach zu verarbeitendes Material handelt“, sagt Okubo. „Das Problem bei Messing ist, dass es anläuft. Und für Silberschmuck ist Sterlingsilber ein schönes Metall; es ist nur von Natur aus auch angelaufen. Und warum das passiert, wenn Sie sich im Chemieunterricht erinnern – es ist Oxidation.“ Was bei vergoldetem Messing passiert, ist, dass die Vergoldung abnutzt, und was die Beschichtung zerstört, ist normalerweise die Einwirkung von Wasser oder Reisen. Leider führt kein Weg daran vorbei.“

Wenn Sie den Chemieunterricht kaum bestanden haben, machen Sie sich keine Sorgen. Okubo geht detaillierter auf die Wissenschaft des Anlaufens ein. Aber wenn Sie sich im Moment mehr Sorgen über den kürzlichen Kauf von vergoldeten Accessoires machen und sich fragen, ob das eine riesige Geldverschwendung war, sollten Sie laut Okubo zunächst zwei Dinge überprüfen: das zugrunde liegende Metall und seine „ Dicke."

„Bei vergoldetem Messing und sogar vergoldetem Sterlingsilber gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen, und Sie sollten sich wirklich fragen, wie dick die Beschichtung ist. Sehr selten fragen Kunden: „Was ist in meinem Schmuck?“ ' „Wie dick ist diese Beschichtung?“ Ich liebe es, wenn sich die Leute wirklich darum kümmern“, sagt Okubo. „Sie sollten wissen, was in Ihrem Schmuck enthalten ist.“

Im Allgemeinen gilt: Je dicker die Beschichtung, desto länger hält sie, da sich die Beschichtung mit der Zeit abnutzt. „Das liegt in der Natur der Sache“, bringt es Okubo klar auf den Punkt. Sie sagt, man solle sich diese Schmuckstücke so vorstellen, als wären sie in Gold getaucht – und genau das passiert. Und Sie werden feststellen, dass es umso teurer ist, je dicker die Vergoldung ist, da Sie grundsätzlich eine größere Menge Gold erhalten. Worauf Sie achten sollten, ist Schmuck mit dünneren Schichten.

Im Allgemeinen gilt: Je dicker die Beschichtung, desto länger hält sie, da sich die Beschichtung mit der Zeit abnutzt. Es liegt in der Natur der Dinge.

„Wenn die Preise zu gut sind, um wahr zu sein, bekommen Sie wahrscheinlich nur die dünnste aller dünnen Schichten, die sogenannte Flash-Beschichtung“, sagt Okubo. „Das ist sozusagen der Standard in der Branche, und das Problem dabei ist, dass es ehrlich gesagt nicht von Dauer ist.“

Hier kommen wir nun zurück zur Chemiestunde. Laut Okubo hängt die Haltbarkeit nicht nur von der Dicke der Beschichtung ab, sondern auch von der Verwendung jedes einzelnen Teils und davon, welchen Einflüssen man es beim Tragen aussetzt. Sie sagt, dass der Kontakt mit Wasser und Luft eine schlechte Kombination ergibt, aber Chemikalien aus den Gegenständen, die Sie täglich verwenden, können genauso schädlich sein – wie Sonnencreme, Handlotion, Parfüm oder Haarspray. Okubo sagt auch, dass Ihre persönliche Körperchemie den Anlaufprozess ebenfalls beschleunigen kann.

„Es ist schwer zu sagen, wie lange ein Stück halten wird, weil es ehrlich gesagt sehr von der Person selbst abhängt. Ich wünschte, dass [die Leute] ihre eigene Körperchemie verstehen würden, denn manche Leute werden feststellen, dass [sie] jahrelang vergoldeten Schmuck tragen können.“ „Es ist völlig in Ordnung. Aber es gibt einen Teil der Bevölkerung, der, unabhängig von seinen Hormonen, auf natürliche Weise sehr schnell isst, indem er isst“, sagt sie.

Ganz einfach: Es ist Kupfer. Tatsächlich sagt Okubo, dass der natürliche Zustand dieses Metalls grün erscheint. Was die Veränderung Ihrer Hautfarbe angeht, sagt sie, dass dies daran liegt, dass das Kupfer in Ihrem Schmuck auf Ihren Hautton reagiert.

Und bei bestimmten Metallen führt kein Weg an Kupfer vorbei. „Messing und Silber enthalten definitiv Kupfer. Das ist nur ein Teil dessen, was sie sind. Das ist die natürliche Zusammensetzung dieser Metalle“, sagt Okubo.

Eigentlich ja. Titan in medizinischer Qualität oder recycelter Edelstahl haben nicht das gleiche Oxidationsproblem wie andere anlauffähige Metalle, sodass an ihren Oberflächen nichts passiert, wenn sie Luft und Wasser ausgesetzt werden. Die Millionen-Dollar-Frage lautet also: Warum sind diese magischen Metalle nicht häufiger anzutreffen? Auch darauf hat Okubo eine Antwort: „Weil es wirklich schwer ist, mit ihnen zu arbeiten.“ Wenn Sie also auf ein Titanstück stoßen, das Ihnen gefällt, wissen Sie, dass es Ihnen wahrscheinlich lange Freude bereiten wird.

Nach Angaben der Marke sind diese Reifen aus 18-Karate-Edelstahl wasserfest, hypoallergen und anlaufgeschützt. Wenn das für einen 11-Dollar-Artikel zu wahr klingt, glauben Sie einfach den Fünf-Sterne-Rezensenten oder einfach diesem einen Käufer, der sie als „wunderschön und hochwertig“ bezeichnet hat. Sie fahren fort: „Diese Ohrringe sind es absolut wert. Ich trage sie jeden Tag (die ganze Zeit unter der Dusche) und hatte überhaupt keine Probleme damit.“

Diese Mini-Huggie-Creolen bestehen aus Sterlingsilber und 18-Karat-Gold-Vermeil, das aus massivem Gold besteht, und sind „mindestens 2,5 Mikrometer dick, wie von der Federal Trade Commission zur Klassifizierung von Vermeil gefordert“. Das heißt, es wird länger halten.

Für etwas Erschwinglicheres ist dieses elegante Armband sowohl aus 18-Karat-vergoldetem als auch aus versilbertem Messing erhältlich.

Alex and Ani ist eine weitere Marke, die mit recycelten Metallen arbeitet. Dieser bezaubernde Armreif ist in Sterlingsilber mit oder ohne 14-Karat-Vergoldung erhältlich.

Laut Okubu werden viele Schmuckunternehmen Nickel verwenden, um die Vergoldung zu stabilisieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Das Problem ist, dass viele Menschen tatsächlich allergisch darauf reagieren und es für empfindliche Haut nicht sicher ist. Dieses edle Schmuckstück von Monica Vinader ist nickelfrei, aus recyceltem Gold und Silber gefertigt und in drei schönen Ausführungen erhältlich.

Nach Angaben der Marke wird jedes Stück aus der Vermeil-Schmuckkollektion „immer aus hochwertigen Materialien hergestellt“, darunter 18-Karat-Gold (mit einer Dicke von 2,5 Mikrometern), das über Sterlingsilber geschichtet ist. Wir lieben diesen kleinen, aber trendigen Ring wegen seiner einzigartigen Form und Stapelbarkeit.

Diese Halskette hat nicht nur ein sehr trendiges Büroklammer-Design, sondern ist auch aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und frei von Nickel. Noch besser ist, dass es mit einer Titanbeschichtung versehen ist, die es laut Marke hypoallergen und wasserdicht macht.

Diese 14-Karat-Ohrstecker wurden sowohl im Hinblick auf Stil als auch auf die Umwelt entworfen. „Um einen positiven Einfluss sowohl auf die Umwelt als auch auf die lokalen Gemeinschaften zu gewährleisten, werden 70 % unserer 14-karätigen Stücke aus zertifiziertem recyceltem Gold und 30 % aus verantwortungsvoll abgebautem Gold hergestellt“, sagt die Marke.

Der beste Weg, die Lebensdauer Ihres Schmucks zu verlängern, insbesondere von Stücken, die anfälliger für Anlaufen sind, ist die regelmäßige Reinigung. Okubo empfiehlt einmal pro Woche. Der beste Teil? Sie benötigen hierfür keine speziellen Werkzeuge oder Reinigungsmittel.

„Was die Reinigung betrifft, reinigen Sie es einfach mit einem weichen Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen“, sagt Okubo. „Das geht am einfachsten. Wenn Sie Ihren Schmuck nicht jeden Tag gereinigt haben und eine etwas gründlichere Reinigung benötigen, verwenden Sie einfach warmes Seifenwasser. Weichen Sie ihn mit einem Tropfen Wasser einige Minuten lang ein [milder] Seife und reinigen Sie es anschließend mit einem weichen Tuch. Okubo empfiehlt, ein Mikrofasertuch zu verwenden, aber die Tücher, die speziell für die Reinigung von Schmuck vermarktet werden, zu meiden (es sei denn, sie werden auf massivem Gold verwendet), da diese für vergoldete Stücke zu abrasiv sein können und „die oberste Schicht ablösen“ können.

Und nach der Reinigung: „Der Schlüssel ist, dass Sie es direkt danach trocknen sollten, denn der Kontakt mit Luft und Wasser frisst sich durch die Beschichtung.“

Nachdem Sie Ihre Schmuckstücke gründlich gereinigt haben, glauben Sie wahrscheinlich, dass Ihr letzter Schritt darin besteht, sie in Ihrer Schmuckschatulle aufzubewahren und Schluss zu machen. Das ist zwar nicht unbedingt das Falsche, aber Okubo sagt, wenn man es wirklich richtig machen will, dann auf die nicht ganz so nette Art und Weise.

„Wenn Sie Ihren Schmuck also sehr gut pflegen möchten, und das ist sehr nervig, und ich glaube nicht, dass das tatsächlich irgendjemand tut, dann möchten Sie ihn grundsätzlich in einer luftdichten Tüte wie einer Plastiktüte aufbewahren Es ist nicht süß, aber ehrlich gesagt ist das das Beste. Dadurch wird im Grunde genommen verhindert, dass Luft dorthin gelangt. Feuchtigkeit kann auch dorthin gelangen, also eignet sich eine Plastiktüte auch dafür.“

Handelsautor